Einzelsitzungen und Selbsterfahrungsseminare zum Generation Code® in Berlin und Potsdam

Spüre die Kraft Deiner Wurzeln, löse dich von familiären Verstrickungen und unbewussten Treueverträgen und entfalte Dein authentisches Selbst

Generation Code®:
eine heilsame Zeitreise zu Deinen Ahnen

Der Einfluss unserer Ahnen auf unser tägliches Leben, unsere Partner- und Berufswahl, unsere Beziehungen und unsere Stressbewältigungsmuster ist uns meistens nicht bewusst und so wundern wir uns, warum

  • wir trotz großer Anstrengungen einen gewissen „Glücksrahmen“
    privat und beruflich nicht überschreiten können,
  • sich unsere Beziehungswünsche nicht erfüllen,
  • wir uns mit Gefühlen und Lasten herumtragen, von denen wir
    das Gefühl haben, sie gehören nicht zu uns,
  • wir im Leben auf der Suche sind und das Gefühl haben, nicht
    anzukommen,
  • wir trotz professioneller Unterstützung bestimmte Verhaltensmuster nicht verändern können,
  • sich körperliche Beschwerdebilder in der Familie fortsetzen

Es gibt Gefühle und Ängste, die wir nicht aus unserer unmittelbaren Lebensgeschichte erklären können.

Wir können unverarbeitete seelische Verletzungen in uns tragen, die aus Generationen stammen, denen wir nie real begegnet sind.

Und es ist erlösend zu erfahren, dass das Päckchen, das wir tragen, zum Teil gar nicht unser Päckchen ist.

Wir verlieren an Authentizität und verfallen in Muster, die uns im Leben festlegen und blockieren

Wir schließen im Kindesalter mit unseren Eltern sogenannte Loyalitätsverträge, um unsere Eltern oder Bezugspersonen an ihrem schmerzlichsten Punkt, ihrer größten Wunde nicht zu berühren. Für diese Punkte haben wir als Kinder sehr feine Antennen und spüren welche kindlichen Bedürfnisse unsere Eltern nicht erfüllen können.

Um dieses Defizit nicht spüren zu müssen, entwickeln wir grandiose Heilimpulse für uns selbst und unsere Eltern.

So spüren wir zum Beispiel, dass wir schnell Verantwortung für uns selbst und unsere Mutter übernehmen sollten, wenn diese auf uns schwach und hilfsbedürftig wirkt. Wir bleiben abhängig, unselbständig und „klammern“, wenn wir den Eindruck haben, dass unsere Mutter das von uns braucht.

Wir stecken einen Teil unserer Energie in die Rückwärtsversorgung, statt unser ureigenstes Potential zu entfalten und unsere Versorgung nach vorn zu richten. 

Dadurch geben wir einen Teil unseres eigenen Entwicklungspotentials auf.

Ein individueller „Code“ entsteht und verbindet Dich genau wie der genetische Code mit Deinen Vorfahren

Mit dem Generation Code Konzept entwickelten Ingrid Alexander und Sabine Lück eine seit vielen Jahren in der Praxis bewährte Methode, die diese Weitergabe nicht nur auf kognitiver, sondern auch auf emotionaler Ebene nachvollziehbar macht.

Aufgrund unserer spezifischen Familiengeschichte und unserer individuellen Verarbeitung des Mitgegebenen entsteht für jeden Menschen ein ganz individueller Code, den sie in Anlehnung an den spezifischen genetischen Code „Generation Code“ nannten. 

Und wie der genetische Code verbindet dieser Code unser Leben mit dem Leben unserer Vorfahren.

Wenn wir aufhören, unsere Eltern an ihrem schmerzlichsten Punkt schützen zu müssen, können wir unseren eigenen Weg einschlagen.

Um in unsere eigene Kraft zu kommen, ist es wichtig, uns unsere generationsübergreifenden Familienthemen bewusst zu machen, aus den Ressourcen zu schöpfen und in die energieraubenden oder blockierenden Themen Heilung zu bringen.

Die Auflösung des Generation Codes

  • setzt die gebundene Energie für unsere eigene Entwicklung frei, 
  • ermöglicht uns, unser wahres Potential zu erkennen und 
  • eröffnet den Weg, es nun Schritt für Schritt in neuen Lebensentwürfen zu entfalten.

Wir hören auf, diese familiäre Erblast an unsere Kinder weiterzugeben. Auch wenn es nicht primäres Ziel der Entwicklungsreise ist, ergibt sich häufig eine Versöhnung mit den Ahnen. Wir fühlen uns mit unseren Ahnen auf eine ganz neue Weise verbunden und spüren eine vorher nicht gekannte Stärkung durch unsere familiären Wurzeln.

Selbsterfahrungsseminar zum Generation Code in Berlin und Potsdam

Verstehe Dein Gewordensein und werde, wer Du wirklich bist.

NEU

Was erwartet Dich?

Die Selbsterfahrung findet in vertrauensvoller und sehr wertschätzender Atmosphäre in einem geschützten Raum statt.

In einer kleinen Gruppe mit nur 7-8 weiteren Teilnehmern steht Dir der Raum zur Verfügung, den Dein individueller Prozess benötigt und für den Dir die anderen Teilnehmer wertvolle Impulse liefern.

Du tauchst unter meiner einfühlsamen Begleitung in die Geschichte Deiner Herkunftsfamilie ein, verstehst, mit welchem individuellen Treuevertrag Du Heilung in Dein Familiensystem bringen wolltest und worauf Du dafür in Deinem Leben verzichtet hast. Mit Hilfe der Generation Code Methode löst Du Deinen Treuevertrag, um damit den Weg freizumachen für ein deutlich freieres und selbstbestimmteres Leben.

Der Ansatz ist sehr ressourcenorientiert.

Es wird viel Wert gelegt auf genügend Raum für den Austausch des Erlebten und Selbstfürsorge.

An diesen Wochenenden begleite ich Dich dabei mit Hilfe des Generation Code Konzepts den Treuevertrag zu einem Elternteil zu lösen. (nur im Block buchbar)

Block 1 (ausgebucht)

29.09. - 01.10.2023

Block 2 (ausgebucht)

13.10. - 15.10.2023

Block 3 (ausgebucht)

24.11. - 26.11.2023

Neuer Termin für Gruppenseminar Winter/Frühling 2024

Block 1 (noch 4 freie Plätze)

26.01.-28.01.2024

Block 2 (noch 4 freie Plätze)

23.02.-25.02.2024

Block 3 (noch 4 freie Plätze)

15.03.-17.03.2024

Block 4 (noch 4 freie Plätze)

26.04.-28.04.2024

Neuer Termin für Gruppenseminar Herbst/Winter 2024

Block 1 (noch 6 freie Plätze)

20.09.-22.09.2024

Block 2 (noch 6 freie Plätze)

11.10.-13.10.2024

Block 3 (noch 6 freie Plätze)

15.11.-17.11.2024

Block 4 (noch 6 freie Plätze)

13.12.-15.12.2024

Kosten: 

kostenloses telefonisches Kennenlerngespräch, Vorgespräch 80€, 4 Wochenendblöcke á 350€, Gesamtpreis: 1480€

Seminarort:

Brandenburger Str. 63,
14467 Potsdam

Meine Praxis liegt im Herzen Potsdams und ist sehr gut mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen.
Sie ist Teil des im fokus.-Instituts für Yoga und Psychotherapie.

Wie entschlüsseln wir den eigenen Code?

Die Entschlüsselung des Codes erfolgt entsprechend des ausgearbeiteten Konzepts in folgenden Schritten:

Block 1: Herausarbeiten des Loyalitätsvertrages mit dem entsprechenden Elternteil

Im ersten Schritt wird der entscheidende Konfliktpunkt zwischen Dir als Kind und Deinem Elternteil über eine Schlüsselszene aufgedeckt und daraus Dein Loyalitätsvertrag mit ihr abgeleitet. Anhand einer Skulpturarbeit wird diese Szene für Dich erlebbar und Dein Vertragsschluss nachvollziehbar. Eine erste hoffnungsvolle Zukunftsaussicht gibt Dir einen Ausblick auf die weitere Arbeit.

Du bekommst eine kleine Wachstumsaufgabe, deren Ergebnis wir beim nächsten Termin besprechen.

Block 2: Versorgung der mütterlichen bzw. väterlichen Ahnenreihe 

Hier fühlen sich Stellvertreter mit Hilfe der durch Dich zusammengestellten Fakten zu Deinen Ahnen in diese Personen und ihre Lebensumstände sowie die Beziehungen zu den Familienmitgliedern ein und geben wertvolle Informationen, um die prägenden Aspekte Deiner Ahnengeschichte für Dich erlebbar und die Wunden (und Potentiale) im Familiensystem erkennbar zu machen. Du kreierst mit gemeinsamer Unterstützung Schritt für Schritt ein individuell angepasstes „Heilserum“, in dem alle Umstände und Bedingungen enthalten sind, die es gebraucht hätte, um Deine Ahnen ideal zu versorgen. Mit Hilfe der Stellvertreter erlebst Du den Unterschied, den das für die Entwicklung Deiner Ahnen ausmacht, welche Möglichkeitssphäre sich daraus für sie ergibt, und was dadurch schließlich auch bei Dir ankommt.

Wir alle wissen, dass es so nicht gewesen ist, doch Du bietest damit Deinem Gehirn alternative Bilder an, die zu den chronologisch gespeicherten Erinnerungen abgelegt werden. Unsere Psyche strebt nach Heilung und Ganzheit und kann nun auf die alternativen Bilder zurückgreifen. Auf diese Weise entfaltet sich eine heilsame Wirkung.

Block 3: Die sogenannte Opferarbeit, Arbeit mit der Scheinidentität und Integration

Durch dieses Erleben in Block 2 wird der Weg frei, den Loyalitätsvertrag mit Deiner Mutter bzw. Deinem Vater zu lösen und Dir Dein
Potential, das Du aus Loyalität zu ihr/ihm geopfert hast, zurückzunehmen und damit wieder „ganz“ zu werden. Die Besonderheit in der Arbeit mit dem gegengeschlechtlichen Elternteil besteht darin, dass Du auch Deine Rolle, die Du für Deine Mutter bzw. Deinen Vater übernommen hast, erkennst und abgibst.

Außerdem wirst Du Dich mit Deiner Scheinidentität auseinandersetzen, würdigen, was sie für dich geleistet hat und sehen, ob es noch etwas braucht, um sie zu verabschieden.

Integrationsarbeit und ein Ritual bilden den Abschluss der Reise, die Dich in ein selbstbestimmteres und freieres Leben führt.

Die mütterliche und die väterliche Linie werden getrennt voneinander bearbeitet, und es wird empfohlen, ein Jahr Abstand zwischen der Bearbeitung verstreichen zu lassen, da ein längerer Prozess in Dir angestoßen wird, der Zeit zur Entfaltung beansprucht. 

Hallo, ich bin Nora,

  • Generation Code Therapeutin für Erwachsene
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • Coach (EASC zertifiziert)
  • promovierte Naturwissenschaftlerin

Mein Anliegen ist es, Menschen zu unterstützen ihren ureigenen Weg und ihren Platz im Leben zu finden.

In meiner Praxis in Potsdam und Schwielowsee biete ich Coachings und Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz, sowie Einzel- und Gruppen-Selbsterfahrungsseminare zum Generation Code für Berlin und Brandenburg an.

Erfahre hier, was Teilnehmer motivierte und wie sie von Generation Code® profitierten

Lisa, 56 Jahre, mütterliche Linie

Durch die Bearbeitung meines Generation Codes ist mir erst bewusst geworden, wie stark meine Lebensthemen von der Geschichte meiner Ahnen beeinflusst sind. Als Kind wurde mir das Zeigen von Wut und Trauer verboten und mir klargemacht, dass ich keinen Grund für solche Gefühle habe. Meine Mutter sei im Krieg aufgewachsen, da gab es Gründe dafür. Mir ginge es gut und ich solle meine Freude darüber zeigen. Da mich meine Gefühle zu täuschen schienen, verließ ich mich mehr und mehr auf meinen Intellekt und versuchte alles rational zu lösen und perfekt zu funktionieren, was mich in starke Überforderungssituationen führte. Durch die Generation Code® Arbeit verstand ich, dass nicht ich falsch war, sondern meine Mutter mich…..

Mehr lesen

Ayfer, 60 Jahre, mütterliche und väterliche Linie

Ich hatte all die Jahre meines Lebens vorher das Gefühl, dass ich als Mutter der Nation für die Anderen ganz gut funktionierte und sehr stark war, aber wenn es um meine eigenen Bedürfnisse und um meine Träume ging, konnte ich meine vorhandenen Potenziale nicht voll ausschöpfen und meinen inneren Reichtum für mich nicht richtig ausleben. Das machte mich in meinem tiefen Inneren sehr traurig. Das wollte ich endlich ändern! Bei der Bearbeitung meiner mütterlichen Ahnenlinie im Rahmen des Generation Codes, fand ich heraus, warum meine Mutter in ihrem Leben daran zerbrochen ist, sich zu emanzipieren und wie dieser Leidensweg sich auf mich ausgewirkt hat. Es stellte sich heraus, dass…

Mehr lesen

Häufig gestellte Fragen

Meine Familiengeschichte ist doch sehr individuell. Sollte ich sie nicht besser in Einzelarbeit durchführen?

Eine Einzelarbeit ist möglich. Allerdings birgt insbesondere die Aufstellungsarbeit zur Ahnenversorgung in Block 2 in der Gruppe die Möglichkeit, wertvolle Informationen der Stellvertreter aus den Rollen zu erhalten. Das gilt auch schon für die Skulpturarbeit in Block 1.

Teilnehmer der Gruppen schätzen die Atmosphäre und das Zusammenwachsen während dieser berührenden Entwicklungsreisen, den intensiven Austausch in den Sharingrunden, die Zeugenschaft für ihre Geschichte und die Anteilnahme an den Geschichten anderer. Oftmals ergeben sich Parallelitäten, von denen die Teilnehmer untereinander profitieren.

Kann ich meine Mutter und meinen Vater in unterschiedlichen Blöcken eines Selbsterfahrungsseminars bearbeiten?

Nein. Die drei Blöcke eines Selbsterfahrungsseminars bilden eine Einheit und bauen aufeinander auf.

Erst mit dem letzten Block ist der Treuevertrag gelöst und deine geopferten Anteile wieder integriert. Nun ist der Weg frei für ein selbstbestimmtes Leben. Der Weg will aber gegangen werden und die
Umsetzung benötigt ihre Zeit. Du wirst merken, wie das Seminar nachwirkt. Daher empfehlen wir für den zweiten Elternteil das Seminar mit einem Jahr Abstand zu buchen.

Kann ich am Seminar teilnehmen, wenn ich nur wenig oder keine Informationen zu diesem Elternteil habe?

Ja.

Es ist schön, wenn Du Informationen zu Deinen Ahnen mitbringst, und viele Teilnehmer fühlen sich durch ihre eigene Ahnenforschung im Vorfeld bereichert. Die Arbeit ist aber auch möglich, wenn Du den Elternteil nie kennengelernt hast. Sprich mich gern im Vorfeld dazu an.

Wie gestaltet sich der zeitliche Ablauf?

Wir beginnen mit den Seminaren um 17:00 Uhr am Freitag. Samstag und Sonntag beginnen wir um 10:00 Uhr, damit eine Anreise von Berlin, Potsdam und Umgebung möglich ist. Am Sonntag endet das Seminar gegen 17:00, am Freitag ca. 21 Uhr und am Samstag gegen 18:00 Uhr. Samstag und Sonntag ist eine einstündige Mittagspause vorgesehen. Da jede Arbeit zu ihrem Abschluss kommen soll, können sich Endzeiten auch einmal nach hinten verschieben (insbesondere in Block 2). Bitte berücksichtige das bei Deiner Reiseplanung.

Ist eine Übernachtung vor Ort vorgesehen?

Nein. Wir beginnen mit unseren Seminaren in der Regel um 10:00 Uhr, damit eine Anreise aus Berlin, Potsdam oder Umgebung möglich ist. Teilnehmer, die von weiter her kommen, organisieren sich bitte selbst eine Unterkunft. In Potsdam gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Wenn Du Frage dazu hast, sprich mich gern an.

Gibt es Parkplätze in der Umgebung?

Der Seminarort ist sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen. Für PKWs stehen mehrere Parkhäuser in der Nähe zur Verfügung (24h/7d: z.B.: Parkhaus in der Hebbelstraße, Karstadt-Parkhaus Hegelallee, Contipark Luisenplatz). Die Parkplätze in der Potsdamer Innenstadt sind inzwischen meist kostspielig.

Wie ist es mit der Verpflegung?

Wir bieten Kaffee/Tee und Wasser und ein paar kleine Snacks an. Es gibt auch eine Küche vor Ort. Mittags ist eine einstündige Pause eingeplant. Der Seminarort liegt im Herzen Potsdams in der
zentralen Einkaufsstraße, in der es verschiedenste Restaurants und Versorgungsmöglichkeiten gibt. Auch ein Abstecher in den Park Sanssouci ist fußläufig möglich.

willkommen@mein-platz-im-leben.de

+49 176 46090489

Linkedin